All Posts By

Ruth Pfeiffer

Chöre

Schnuppern im Kinderchor

Heute ist der letzte Tag der Sommerferien. Dies bedeutet, dass ab nächster Woche wieder die regelmäßigen Proben der Chöre beginnen. Viele Eltern suchen nach den Sommerferien eine neue Freizeitbeschäftigung für ihr Kind. Da seid ihr bei mir an der richtigen Adresse. Eigentlich darf man bei mir jederzeit zum Schnuppern vorbei kommen. Allerdings bietet es sich nach den Ferien immer an, da wir dann neue Lieder erarbeiten oder gleich mehrere neue Kinder kommen.

Zum Schnuppen gibt es bei mir einige Regeln, die für die Eltern hilfreich sein könnten:

  1. Bei den ersten 2-3 Proben (bei Kindern ab 2 Jahren) dürfen Eltern (oder Begleitpersonen) gerne mit in die Probe kommen und sich in die Nähe des Schnupperkindes setzen. Schließlich will man sich als Erwachsener doch selbst ein Bild davon machen, wie die Chorleitern arbeitet oder die Chorleiterin das vermitteln kann, was man sich erhofft hat.
    (Auch bei älteren Kindern darf man hin und wieder Zaungast sein und im hinteren Teil des Proberaums still beobachten.)
  2. Die Eltern sind als stille Beobachter willkommen. Bitte zwingt eure Kinder nicht, direkt mitzusingen oder zu klatschen. Jedes Kind benötigt eine Eingewöhnungszeit. Sobald es Vertrauen gefasst hat, wird das Kind von alleine mitwirken, ohne Mamas „Befehl“!
  3. Die Kinder müssen NICHT still sitzen! Für Kinder ist das einfach unnatürlich. Wenn ein 3-jähriger während eines Liedes beginnt zu tanzen oder zu hüpfen, ist das durchaus ein positiver Nebeneffekt. Jüngere Kinder fangen auch manchmal an währen der Probe laute Geräusche von sich zu geben. Stört mich nicht! Will ich auch nicht verbieten. Wenn mich ein Verhalten eines Kindes stört, weil es andere Kinder ablenkt oder ärgert, werde ich dies sagen. Das müssen nicht die Eltern für mich tun.
  4. Meine Hauptkonzentration liegt bei den Kindern. Deshalb habe ich kaum Zeit um ausführliche Gespräche mit den Erwachsenen zu führen, da ich meist mehrere Chorgruppen hintereinander leite. Außerhalb meiner Chorzeiten nehme ich mir sehr gerne die Zeit um über Fragen aufzuklären oder sonstige Dinge zu besprechen.
  5. ALLE Kinder sind zum Schnuppern willkommen. Auch Kinder, die noch gar nicht sprechen können. Singen ist immer gut. Zuhören, wenn andere Kinder singen, ebenfalls. Es hat viele positive Aspekte, die man sehr gerne unterschätzt. So lange das Kind gerne zur Chorprobe kommt, ist alles andere nebensächlich. Deshalb gibt es bei mir keine Altersbeschränkung. Meine Devise ist: Wenn das Kind bereit ist, alleine bei mir in der Probe zu bleiben, ist es herzlich willkommen!
Chöre

Polyphonics

Die Polyphonics sind ein kleines, gemischtes Gesangs-Ensemble, die gemeinsam moderne Chorliteratur einstudieren.

 

Hochzeiten

Hochzeitsgesang

Für mich als Sängerin ist eine Hochzeit die größte Ehre.

Ganz gleich, ob es eine kirchliche Trauung ist, oder Standesamt, oder eine freie Trauung. Durch die passende Musik wird das besondere Ereignis stilvoll umrahmt.

Gerne erstelle ich auf Anfrage ein individuelles Angebot. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich euren besonderen Tag musikalisch begleiten darf!

 

Chöre

Kinder- und Jugendchorkonzert der VG Alzey-Land

Vergangenen Sonntag durfte ich mit den Albiger Frühlingslerchen beim Kinder- und Jugendchorkonzert der VG Alzey-Land teilnehmen. Fünf Kinderchöre nahmen daran teil. Ich hatte die Ehre das gemeinsame Begrüßungslied zu dirigieren. Heute war ich bei meiner „Website-Fee“ zu Gast und habe den Artikel dazu in der AZ entdeckt. Zauberhaft!

weiterlesen